Stiftung Deutsche Seemannsschule Hamburg unterstützt maritime Ausbildung mit großzügiger Spende 

 Hamburg, 26. Februar 2025 

Pressemitteilung 

Stiftung Deutsche Seemannsschule Hamburg unterstützt maritime Ausbildung mit großzügiger Spende 

Die Stiftung Deutsche Seemannsschule Hamburg setzt sich weiterhin für eine hochwertige maritime Ausbildung in Deutschland ein. Mit einer Spende von insgesamt 20.000 Euro fördert sie in diesem Jahr gezielt zwei Ausbildungszentren: die Schleswig-Holsteinische Seemannsschule am Priwall und das Maritime Kompetenzzentrum in Elsfleth. Die feierliche Scheckübergabe fand am Mittwoch statt. 

Stärkung der Ausbildung für zukünftige Seeleute 

Die Stiftung Deutsche Seemannsschule Hamburg blickt auf eine lange Tradition in der Förderung des seemännischen Nachwuchses zurück. Bei der Scheckübergabe betonte Richard von Berlepsch, Vorsitzender der Stiftung: „Ziel unserer Arbeit ist es, die Qualität der Ausbildung zu steigern und junge Menschen bestmöglich auf ihre Karriere in der internationalen Schifffahrt vorzubereiten. Durch die Unterstützung von Ausbildungsstätten tragen wir dazu bei, dass sich die angehenden Seeleute voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren können.“ 

Praxisnahe Investitionen für die Ausbildung 

Die Spenden ermöglichen wichtige Anschaffungen für die praxisnahe Ausbildung der angehenden Seefahrer. Tobias Albert, Leiter des Maritimen Kompetenzzentrums Elsfleth, erklärte: „Dank der Unterstützung konnten wir sechs moderne Atemluftgeräte für die Feuerlöschübungen anschaffen. Diese Geräte sind essenziell für die Sicherheitsgrundausbildung unserer Schüler.“ Er unterstrich zudem die Bedeutung finanzieller Förderungen: „Solche Spenden sind für Ausbildungszentren unerlässlich, um die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.“ 

Auch die Schleswig-Holsteinische Seemannsschule am Priwall profitiert maßgeblich von der Zuwendung. Ausbilder André Schmeichel betonte: „Neue Maschinen und Werkzeuge sind essenziell, um unseren Schülern realitätsnahe Praxisübungen zu ermöglichen. Mit der Spende konnten wir unter anderem zwei dringend benötigte Standbohrmaschinen anschaffen.“ Schulleiter Joachim Thomsen ergänzte: „Die Unterstützung durch die Stiftung erlaubt es uns, flexibel und zeitnah notwendige Investitionen für eine zukunftsorientierte Ausbildung zu tätigen.“ 

Ein starkes Signal für die maritime Ausbildung in Deutschland 

Die zweite Vorsitzende der Stiftung, Annette Suhrbier, betonte zudem die Bedeutung des Dialogs mit den ausbildenden Schulen: Mit dieser gezielten Förderung unterstreicht die Stiftung Deutsche Seemannsschule ihre Verantwortung für die Zukunft der maritimen Branche. Durch Investitionen in modernste Ausbildungsinfrastruktur schafft sie eine solide Basis für den seemännischen Nachwuchs. Neben der Förderung der Seemannsschulen engagiert sich die Stiftung auch durch die finanzielle Unterstützung der Auszubildenden zum Schiffsmechaniker mit den besten Abschlüssen, um die maritime Ausbildung in Deutschland nachhaltig zu stärken. 

Weitere Informationen zur Stiftung und ihrer Fördermöglichkeiten unter https://stiftung-seemannsschule.de 

Kontakt: 

Richard von Berlepsch Annette Suhrbier 

Vorsitzender der Stiftung Stellvertretende Vorsitzende der Stiftung 

Managing Director Hapag Lloyd AG Director Peter Döhle Schiffahrts-KG 

E-Mail: info@stiftung-seemannsschule.de Tel: 040 – 350 973 90 


Sicherheitsgrundausbildung (SGA) / Basic Safety Training inkl. Grundausbildung in der Gefahrenabwehr / Security Related Training (SRT) according STCW 78 as amended
Weiter
Leitung von Brandbekämpfungsmaßnahmen (SLB) / Advanced Fire Fighting according STCW 78 as amended.
Weiter
Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten (SÜB)/ Rescue Boat according STCW 78 as amended.
Weiter
Führen von schnellen Bereitschaftsbooten (SSB) / Fast Rescue Boat according STCW 78 as amended
Weiter
Grundausbildung in der Gefahrenabwehr auf dem Schiff (Security Related Training)
Weiter
STCW Refresher Kurse
Weiter
Medizinischer Wiederholungslehrgang 5 Tage (Refresher Medical Care)
Weiter
Medizinischer Wiederholungslehrgang 2 Tage (Refresher Medical Care)
Weiter

Kontakt


Wir freuen uns auf Ihre Fragen